Die GROSSEN WEINE spiegeln die individuelle Handschrift eines jeden Betriebs wider und repräsentieren unsere Auffassung eines „Weines von internationalem Format“.
Strengste Qualitätskriterien wie Ertragsregulierung, ausschließliche Handlese oder ausgewählte Rebsorten stellen die Weichen für diese herausragenden Weine. Das Auswahlverfahren zur schlussendlichen Prämierung eines GROSSEN WEINS erfolgt in drei Stufen: Vor der Ernte werden die Weinberge besichtigt und bewertet. Nach der Vinifikation wird der Wein als Fassprobe verkostet und bewertet. Hat er die optimale Reife erlangt, wird er erneut in einer Blindprobe verkostet und wieder bewertet. Die Bewertungen aller drei Stufen ergeben die Gesamtnote und somit die Auszeichnung als GROSSER WEIN.
Weißweine
Rebsorten: Riesling, Weißburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc
Ausbau: maximal 5 g/l Restzucker empfohlen
Ertrag: max. 60 hl/ha
Einzellage: bei Riesling zwingend
Rotweine
Rotweine Rebsorten: Spätburgunder, Syrah, Cuvées
Ausbau: 100% Barrique, maximal 3 g/l Restzucker
Ertrag: max. 45 hl/ha
Einzellage: bei Spätburgunder zwingend
Weingut Georg Naegele - SchlossbergkellereiNeustadt an der Weinstraße
2007 Naegele Chronos Weißwein Cuvée
Weingut StachelMaikammer
2006 Maikammer Heiligenberg Spätburgunder
2005 Maikammer Kirchenstück Cabernet Sauvignon
Theodorus Wein- und SektgutHainfeld
2005 Hainfeld Kapelle B Rotwein Cuvée
Weingut Wageck PfaffmannBissersheim
2006 Großkarlbach Burgweg Cabernet Sauvignon
Weingut Karl WegnerBad Dürkheim
2007 Dürkheim Feuerberg Chardonnay
2005 Dürkheim Feuerberg Cabernet Sauvignon
2005 Dürkheim Feuerberg Merlot
2004 Dürkheim Feuerberg Dornfelder